Enge Kollaboration in Projekten nach Ihrem Bedarf
Unsere Referenzen und Kundenprojekte
Wir begleiten Kommunen und Städte in der Wärmeplanung. Dabei bieten wir Unterstützung bei der Analyse der bestehenden Wärmequellen, der Definition der Zielszenarien sowie der Wärmewendestrategie. Ziel ist dabei eine klimaneutrale Wärmepolitik bis zum Jahr 2040 mit Zwischenzielen für das Jahr 2030. Als leichten Einstieg in die Energiewende hat sich unser webbasierter Photovoltaik-Planer in vielen Kommunen und Städten bewiesen. Mit diesem prüfen die lokalen Hausbesitzer/innen selbst, welches Potenzial ihr Dach für Photovoltaikanlagen hat und welche Kosten auf sie zukommen. Mit der Integration lokaler Handwerksbetriebe erfolgt die Realisierung schnell und problemlos. In den Projekten sparen Kommunen und Städte bis zu jährlich knapp 10.000 Tonnen CO² ein.
-
Mit der bei greenventory entwickelten Software-as-a-Service Lösung kommt neuestes Fraunhofer Know-How direkt in die Anwendung bei Städten, Energieversorgern und Netzbetreibern. Prof. Christof Wittwer (Bereichsleiter Elektrische Energiesysteme, Fraunhofer ISE)
-
greenventory hilft uns, optimale Energiekonzepte für gemeinschaftliche lokale Energieversorgungssysteme auf Basis von IoT-Daten zu erstellen. Thies Stillahn (Leiter Innovation, EWS)
-
greenventory verfügt über ein hoch motiviertes, ausgezeichnetes Team, welches energiewirtschaftliches Know-How und innovative Methoden basierend auf dem neuesten Stand der Forschung in die praktische Anwendung bringt. Prof. Dr. rer. Pol. Wolf Fichtner (Lehrstuhl für Energiewirtschaft, KIT)
-
greenventory unterstützt uns mit detaillierten Lastprofilen, Potenzialen und Technologieprognosen bei der Netzplanung und ermöglicht uns darüber hinaus unternehmensweite Synergien zu nutzen. Frank Pilger (Leiter Technik, energis-Netzgesellschaft GmbH)
-
Das Team von greenventory überzeugt durch fachliche Exzellenz, eine lösungsorientierte Arbeitsweise und ihr Commitment zur Kundenzufriedenheit. Dr. Thomas Scheuerle (CEO, BadenCampus)
-
greenventory hat das PV-Potenzial unserer Kommune visualisiert und unseren Bürger:innen somit komplexe Daten transparent, verständlich und nachvollziehbar zugänglich gemacht. Jochen Fischer (Geschäftsführer, Stadtwerke Müllheim-Staufen)
-
Mithilfe von greenventory erfassen wir die Photovoltaik-Potenziale von zahlreichen Gebäuden im gesamten Stadtgebiet Stuttgart hocheffizient und entwickeln damit eine Roadmap für eine bestmögliche Umsetzung des Photovoltaik-Ausbaus. Stefan Ronzani (Abteilungsleiter Photovoltaik & Speicher, Stadtwerke Stuttgart)
-
greenventory hilft uns bei der Verbesserung von Prognosen und Prozessen durch eine erhöhte Transparenz sowie bessere Informationen zu den mehr als 700.000 erneuerbaren Erzeugungsanalgen in unserem Netzgebiet. Dr. Matthias Gebhardt (Referent für erneuerbare Energien, TenneT TSO)
Unsere Projekte
In Kooperation mit der Stadt Staufen und den Stadtwerken Müllheim-Staufen hat greenventory das Photovoltaik-Potenzial der gesamten Stadt ermittelt.